HERZLICH WILLKOMMEN!

Unsere familiengeführte Arztpraxis steht für persönliche Betreuung, ganzheitliche Versorgung und eine vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung. Die Praxis befindet sich unmittelbar an der U-Bahnhaltestelle Schwanthalerhöhe.

KONTAKT

SPRECHZEITEN

Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do. 14:00 – 19:00 Uhr
Di. 14:00 – 18:00 Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN!

KONTAKT

SPRECHZEITEN

Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
Mo., Do. 14:00 – 19:00 Uhr
Di. 14:00 – 18:00 Uhr

Leistungsspektrum

2025-08-02T17:22:15+02:00

Diabetologische Schwerpunktpraxis / Diabeteszentrum

Umfassende Betreuung und individuelle Beratung rund um das Thema Diabetes: Unser erfahrenes Team aus Fachärzten, Diabetesberatern und weiteren Spezialisten unterstützt Sie dabei, Ihre Gesundheit zu optimieren und den Diabetes bestmöglich zu managen. Mit modernen Diagnoseverfahren und maßgeschneiderten Therapieansätzen begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.

2025-07-31T10:33:09+02:00

Innere Medizin

Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe, wie Herz, Lunge, Verdauungssystem und Nieren. Zusätzlich werden präventive Maßnahmen wie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Gesundheitschecks durchgeführt. Auch die Betreuung von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Asthma gehört zu unserem Leistungsspektrum.

2025-07-31T10:22:28+02:00

Hausärztliche Versorgung

Wir bieten Ihnen umfassende hausärztliche Versorgung, wobei sowohl akute Erkrankungen als auch chronische Krankheitsbilder behandelt werden. Neben der Diagnostik und Therapie führen wir regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Gesundheitschecks durch, um präventiv tätig zu werden. Auch die langfristige Betreuung und Koordination von Behandlungen bei spezialisierten Fachärzten sowie die Beratung zu Lebensstil und Gesundheit sind zentrale Bestandteile der hausärztlichen Versorgung.

2025-07-31T10:34:09+02:00

Schilddrüsenerkrankungen

Das Behandlungsspektrum von Schilddrüsenerkrankungen in unserer Praxis beinhaltet eine umfassende Diagnostik und individuell angepasste Therapien. Dabei werden sowohl Funktionsstörungen wie Über- oder Unterfunktionen als auch strukturelle Veränderungen wie Knoten oder Entzündungen behandelt. Ziel ist es, die Gesundheit der Schilddrüse zu bewahren und mögliche Auswirkungen auf den gesamten Körper zu verhindern.

2025-08-05T10:26:55+02:00

Prävention / Check-up / Vorsorgeuntersuchungen

Prävention und regelmäßige Check-ups spielen eine zentrale Rolle, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und langfristige Gesundheit zu fördern. In unserer Praxis werden Vorsorgeuntersuchungen individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und umfassen unter anderem Bluttests, körperliche Untersuchungen und spezielle Screening-Programme. Durch diese Maßnahmen können Risiken rechtzeitig identifiziert und gezielte Maßnahmen zur Vorbeugung eingeleitet werden.

2025-07-08T16:00:03+02:00

Reise- und Impfmedizin

Die Reise- und Impfmedizin in unserer Praxis bietet umfassende Beratung und Schutzmaßnahmen für eine sichere und gesunde Reise. Hierzu gehören Impfempfehlungen, Prophylaxe gegen Reisekrankheiten und die Berücksichtigung länderspezifischer Gesundheitsrisiken. Ziel ist es, Sie optimal auf ihre Reise vorzubereiten und mögliche gesundheitliche Gefahren zu minimieren.

2025-07-08T15:45:41+02:00

Psychosomatik

Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Körper und Seele bei der Entstehung und Behandlung von Krankheiten. Viele Beschwerden haben nicht nur körperliche, sondern auch psychische Ursachen, die in der Diagnostik und Therapie berücksichtigt werden. Ziel ist es, Sie ganzheitlich zu unterstützen und sowohl körperliches als auch seelisches Wohlbefinden zu fördern.

2024-12-19T13:32:38+02:00

Tauchmedizin

In der Tauchmedizin bieten wir spezialisierte Untersuchungen und Beratungen für Taucherinnen und Taucher, um gesundheitliche Risiken unter Wasser zu minimieren. Dazu gehören die Beurteilung der Tauchtauglichkeit, die Prävention von tauchbedingten Erkrankungen und die Behandlung spezifischer Beschwerden wie der Dekompressionskrankheit. Ziel ist es, die Sicherheit und Gesundheit während des Tauchens nachhaltig zu gewährleisten.

Diagnostik- und Leistungsspektrum im Überblick

  • Diagnostik und Therapie von Typ-1 und Typ-2-Diabetes (Diabetologische  Schwerpunktpraxis)
    (von der Deutschen Diabetes Gesellschaft anerkannter Diabetologe)
  • Schilddrüsendiagnostik und -behandlung
  • Farbcodierte Ultraschall-Untersuchungen:
    Sonographie, Farb-Duplex-Sonographie (Schilddrüse, Oberbauchorgane, Nieren, Blutgefäße)
  • Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
  • Hausärztliche Versorgung
  • Gefäß-Dopplerultraschall-Untersuchung (Halsschlagader, Beinarterien und -venen), Echokardiographie
  • Photoplethysmographische Untersuchung der Beinarterien, der Gefäßelastizität ( des Gefäßalters) sowie des zentralen Blutdrucks
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Langzeit- und Belastungs-EKG
  • Herzfrequenzvariabilitätsmessung
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Spiro-Ergometrie zur Erfassung der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit (des Fitnesszustandes)
  • Schulungen von Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes, Schwangerschaftsdiabetes, Asthma, COPD
  • Prävention (Krebsvorsorge-Untersuchung und Gesundheitsberatung)
  • Gesundheits-Check-Up Vorsorgeuntersuchungen (Herz-Kreislauf-Leistungsdiagnostik, Ernährungsberatung, Stressmanagement und individuelles Gesundheitscoaching)
  • Therapie von Übergewicht
  • Reise- und Impfberatung, Impfungen
  • Tauchmedizin
  • Verkehrsmedizinische und sonstige medizinische Gutachten (Dr. Rebell verfügt über die verkehrsmedizinsche Zusatzqualifikation)
  • Psychosomatik und Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert)
  • Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (Lehrtherapeut und Supervisor)
  • Männermedizin (zertifizierter Männerarzt cmi)

Aktuelle Informationen

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns, dass Sie sich über unsere Praxis informieren möchten.
Das Ärzteteam spricht fließend Englisch und Spanisch – We speak English, hablamos Español!

Erstbesuch

Allgemeine Hinweise zum Erstbesuch, wenn Sie NEU-Patient sind: Bitte bringen Sie Ihren Impfausweis sowie, wenn vorhanden, Arztbriefe und Vorbefunde mit.

Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzerkrankung, Asthma oder sonstige Lungenerkrankungen, Diabetes etc.) empfiehlt die ständige Impfkommission Deutschlands sowohl die Grippeimpfung (Influenzaimpfung) als auch die Pneumokokkenimpfung (Pneumokokken sind die häufigsten Erreger der bakteriellen Lungenentzündung) ebenso wie die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis), für die es keine lebenslange Immunität gibt, d.h. selbst wenn Sie diese Erkrankung als Kind vielleicht hatten, können Sie erneut erkranken.

Die durch Zecken übertragbare Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) ist in Bayern im Anmarsch! Der Winter ist ein geeigneter Zeitraum, um sich dagegen impfen zu lassen, damit sie bis zum Frühjahr einen Impfschutz aufbauen können.

Hygienemaßnahmen

Um für Sie (und unser Team) das Infektionsrisiko zu minimieren, haben wir eine Reihe von Hygienemaßnahmen konsequent umgesetzt. Speziell haben wir gesonderte Sprechzeiten und Räume für Patienten mit Infektionssymptomen eingerichtet. Neben engmaschigen Desinfektionsmaßnahmen haben wir alle Räume mit Hochleistungsluftfiltern (HEPA-Filter) ausgestattet.

Wir bitten Sie bei Erkältung, Fieber oder Infektionskrankheiten eine FFP2-Maske in der Praxis zu tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Rezeptbestellungen

Rezeptbestellungen erledigen wir gerne:

  • per E-Rezept
  • über das Rezepttelefon, Tel. 089 50073229 (Ansagetext bitte beachten)
  • per E-Mail (praxis@dr-rebell.de)

In allen Fällen muss bei gesetzlich Versicherten die Versichertenkarte eingelesen sein (einmal pro Quartal). Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie uns Ihre Versichertenkarte mit einem adressierten und frankierten Rückumschlag zukommen lassen. Oder Sie kommen persönlich in die Praxis und lassen die Versichertenkarte einlesen.

Hinweise zum E-Rezept bei gesetzlich-versicherten Patienten:
Sobald Ihre Versichertenkarte im aktuellen Quartal bei uns eingelesen ist, können wir Ihnen die von uns verordneten Medikamente auch elektronisch zuschicken. Nach Anforderung – am besten per E-Mail – können Sie Ihre Medikamente dann am darauffolgenden Werktag in jeder beliebigen deutschen Apotheke gegen Vorlage Ihrer Versichertenkarte abholen.

Unsere Praxis

Herzlich willkommen im Diabetes- und Facharztzentrum am Bavariapark!

In unserer Praxis steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen der Allgemeinmedizin bieten wir eine kompetente und ganzheitliche Betreuung für Patienten jeden Alters. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur bei akuten Beschwerden zu unterstützen, sondern auch langfristig zu Ihrer Gesundheit beizutragen.

Unsere Praxisräume sind modern, freundlich und barrierefrei gestaltet, um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Mit moderner Medizintechnik und einer einladenden Atmosphäre schaffen wir eine Umgebung, in der Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen können.

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Praxisräumen willkommen zu heißen und Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Leben zu begleiten!

Die Praxis ist zertifiziert nach DIN ISO 9001 und betreibt aktives Qualitätsmanagement.

Unser Team

Dr. med. Bernd Rebell, M. D.

Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Supervisor und Lehrtherapeut (VT) (Bayerische Landesärztekammer)
Zusatzqualifikation: Psychotherapie TP und VT
Lehrbeauftragter der TU und LMU München

Seit 1992 Facharzt für Innere Medizin. Von 1993 bis 2002 Oberarzt und Leitender Internist der Psychosomatischen Klinik Windach. Schwerpunkte dort: Internistische Psychosomatik, Weiterbildung der Assistenzärzte im Fach Innere Medizin (Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin (BLÄK) seit 1995), Leitung der internistischen Diagnostik. 1996 Anerkennung als Diabetologe DDG. Seit 2001 Facharzt für Psychotherapeutische Medizin (Verhaltenstherapie). Abgeschlossene Ausbildungen in Autogenem Training, Hypnose und Psychodrama sowie in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Akademie für Psychotherapie und Psychoanalyse, München).

1976 bis 1982 Studium der Medizin in Würzburg und München. Nach dem Abschluss des Studiums ärztlicher Leiter des Sanitätsausbildungszentrums Hörnum/ Sylt, Ausbildung als Taucherarzt am Schifffahrtsmedizinischen Institut der Marine in Kiel.

Danach langjährige (1984 bis 1993) klinische Tätigkeit als Assistenzarzt im Akademischen Lehrkrankenhaus München Schwabing in der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Diabetologie, Gastroenterologie (III Med. Abteilung, Chefärzte: Prof. Dr. H. Mehnert sowie Prof. Dr. E. Standl). Ausbildungsschwerpunkte auf den Gebieten der Angiologie, Hämatoonkologie, Kardiologie, Pulmonologie, Infektiologie, Tropenmedizin und Intensivmedizin. 1987 US-Amerikanisches Staatsexamen (ECFMG). Hospitation am Arizona Heart Institute, Phoenix, Arizona, 1988

Seit 1992 Facharzt für Innere Medizin. Von 1993 bis 2002 Oberarzt und Leitender Internist der Psychosomatischen Klinik Windach. Schwerpunkte dort: Internistische Psychosomatik, Weiterbildung der Assistenzärzte im Fach Innere Medizin (Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin (BLÄK) seit 1995), Leitung der internistischen Diagnostik. 1996 Anerkennung als Diabetologe DDG. Seit 2001 Facharzt für Psychotherapeutische Medizin (Verhaltenstherapie). Abgeschlossene Ausbildungen in Autogenem Training, Hypnose und Psychodrama sowie in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Akademie für Psychotherapie und Psychoanalyse, München).
2002-2004 Ärztlicher Leiter des Zentrums für Gesundheitsförderung, Prävention und ambulante Rehabilitation, Der Gesundheitspark, München

Seit 1995 Dozententätigkeit am Ausbildungsinstitut München (AIM) im Verein zur Förderung der klinischen Verhaltenstherapie (VFKV). Schwerpunktthemen: Allgemeine und spezielle Psychosomatik; verhaltenstherapeutische Behandlungsverfahren bei internistischen Erkrankungen wie z. B. Neurodermitis, Diabetes oder Adipositas; Biologische Grundlagen der Verhaltenstherapie, Prävention und Rehabilitation. Weiterbildungsbefugnis Autogenes Training (BLÄK), Supervisor für Einzel- und Gruppentherapie im Erwachsenenbereich (BLÄK), Weiterbildungsermächtigung für Psychosomatische Grundversorgung, verbale Interventionstechniken und Balintgruppenleitung (BLÄK). Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie (BLÄK), Referententätigkeit für den Bund deutscher Internisten zum Thema Innere Medizin und Psychosomatik auf den Jahreskongressen, Leitung von Seminaren (Psychosomatische Grundversorgung) für den Bund Deutscher Internisten auf Seminarkongressen in Teneriffa und Mallorca.

Vorträge zur Behandlung des Diabetes mellitus aus internistisch-diabetologischer Sicht sowie aus verhaltensmedizinischer Perspektive (z.B. Behandlungsstrategien bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Insulintherapie etc.)

In den Jahren 1984 bis1993 Mitglied der Forschergruppe Diabetes unter der Leitung von Prof. Dr. H. Mehnert. Seit 1993 Forschungstätigkeit zum Thema Verhaltenstherapie bei chronischen Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus, Adipositas, Hochdruck und Fettstoffwechselstörungen. 1995 bis 1999 Leiter des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Forschungs- und Modellprojektes zur Verbesserung der Versorgung chronisch Kranker im Bereich Stoffwechselerkrankungen (Diabetes, Übergewicht und Adipositas, Fettstoffwechselstörungen).

Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Diabetes, Hypertonie (Bluthochdruck) und Angiologie (Gefäßerkrankungen), Verhaltenstherapie bei Diabetes, Adipositas, Hochdruck sowie Depression (siehe Liste der Veröffentlichungen).

Dr. med. Heike Rebell

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikation: Notfallmedizin, Psychotherapie TP

  • Fließend Englisch und Spanisch
  • Langjährige Erfahrung in der Herzchirurgie und der damit verbundenen Therapie von schweren Herz-Kreislaufstörungen unter intensivmedizinischen Bedingungen. Leitende Tätigkeit auf der Kardiochirurgischen Intensivstation/Schüchtermann Klinik in NRW.
  • Jahrelange Tätigkeit als  Notärztin. Breit gefächerte Ausbildung in Allgemeinmedizin (Herzkreislaufdiagnostik, Expertise in Ultraschalldiagnostik Abdomen, Thorax, Herz, Schilddrüse, Gefäße etc., Impfberatungen, Psychosomatische Medizin).
  • Langjährige Erfahrung in der Tropenmedizin/Studium der Humanmedizin und Promotion in Kolumbien. (Colegio Mayor de Nuestra señora del Rosario/ Bogotá/ Kolumbien)
Psychotherapieausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (ÄPK München).
  • Mitgliedschaften:
    • DDG Deutsche Diabetes Gesellschaft
    • BDI Bund Deutscher Internisten
    • DTG Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin (Gelbfieberimpfstelle)
    • AGN Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte
    • Österreichische Schilddrüsengesellschaft
Fr. Gabriela Kiehl
Fr. Gabriela Kiehl Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fr. Anna Orfanou
Fr. Anna OrfanouFachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Katharina Hamberger
Dr. med. Katharina Hamberger Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Gerhild Kroder
Dr. med. Gerhild KroderFachärztin für Innere Medizin Diabetologin DDG
Dr. med. univ. Andrea Pisarcikova
Dr. med. univ. Andrea PisarcikovaFachärztin für Neurologie, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Anne Pahl
Dr. med. Anne PahlFachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Frederick Vogel
Dr. med. Frederick VogelFacharzt für Innere Medizin und Diabetologie, Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Dorian Gottwald
Dr. med. Dorian GottwaldArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Wiebke Kurzawa
Wiebke Kurzawa Diabetesberaterin DDG, Ernährungsberatung
Monika Schwippl
Monika SchwipplMedizinische Fachangestellte, Praxismanagerin, Diabetesassistentin, QM-Beauftragte
Katrin Breu
Katrin BreuMedizinische Fachangestellte, Leitung Diagnostik
Ute Popa
Ute PopaMedizinische Fachangestellte, Leitung Labor
Pauline Böhm
Pauline BöhmMedizinische Fachangestellte
Susanne De Falco
Susanne De FalcoMedizinische Fachangestellte, DMP-Beauftragte
Vesna Borcic
Vesna BorcicMedizinische Fachangestellte
Nahomy Sánchez
Nahomy SánchezMedizinische Fachangestellte i.W.
Alina Meador
Alina MeadorMedizinische Fachangestellte i.W.
Elif Ahmeti
Elif AhmetiMedizinische Fachangestellte i.W.
Petra Schnappinger
Petra SchnappingerTeamassistentin

KONTAKT

Anfahrt

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

So finden Sie uns:
Navigation: Heimeranstraße 35, 80339 München
Parkmöglichkeiten: öffentliches Parkhaus Heimeranstrasse 25 sowie Bavariaring

Öffentliche Verkehrsmittel:
Linien U4/U5 Haltestelle Schwanthalerhöhe, unmittelbar am Aufzug Richtung Verkehrsmuseum
Eingang von der Straße, große Glastür, bitte zum Öffnen klingeln.

Kontaktformular

    Kontaktdaten

    Dr. med. Rebell Diabetes- und Facharztzentrum am Bavariapark
    Heimeranstraße 35
    80339 München
    Tel.: 089 / 50 30 20 (Praxis)
    Tel.: 089 / 50 07 32 29 (Rezept)
    Online-Terminbuchung:
    E-Mail: praxis@dr-rebell.de
    Web: dr-rebell.de

    Sprechzeiten

    Mo. – Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
    Mo., Do. 14:00 – 19:00 Uhr
    Di. 14:00 – 18:00 Uhr